top of page
Anker 1

Da oft gefragt wird:

  • Nur Barzahlung.

  • Bei unseren Sessions (Songs am Kaminfeuer und WestEndJam) ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach kommen und sich bei der Ansprechperson des Abends melden.

  • Es sind keine Reservierungen (weder Sets noch Sitzplätze) möglich.

  • Amps, Bass, Drum-Set, Gitarre, Keyboard, Mic verfügbar (siehe Technical Rider unten auf dieser Seite).

  • Bands, Künstlerinnen und Künstler, die auftreten (Konzert) wollen,
    finden wichtige Hinweise unten auf dieser Seite
    .

Westendjam

Aktuelle Videos bei YouTube: https://www.youtube.com/@kkwestendjam

Seit 2005 treffen sich Menschen aus ganz München - aus verschiedensten Musikrichtungen und jeden Alters - bei der Jamsession des Kulturkellers um gemeinsam zu musizieren. Vom Improvisieren, übers Rappen, bis hin zur Geige auf der Bühne: unsere Jam-Session hat schon alles gesehen! Auf der Bühne treffen verschiedene Musizierende aufeinander, das macht unsere Jamsession so besonders. Komm rein und jam! Impovisier' und musizier' mit uns! Du bist herzlichst eingeladen!


Regelmäßige Termine:
Erster Freitag im Monat: Songs am Kaminfeuer (acoustic Jam),
alle weiteren Freitage im Monat Westendjam (electric Jam). Hausband und Sessionleitung wechseln wöchentlich.

Songs am Kaminfeuer

Anker 2

„Songs am Kaminfeuer“! Wichtiges zur Veranstaltung

Einlass 19:30, Beginn 20:00, Eintritt frei.

Willkommen bei „Songs am Kaminfeuer“! 🎤

Wir laden Euch zu einem musikalisch-akustischen Abend ein, bei dem jede/r – ob neu am Mikro oder schon lang aktiv – in gemütlicher, ungezwungener Atmosphäre Songs und mehr zum Besten geben darf.

Der Abend wird von Miriam, Nektaría, Marc und Michi – besser bekannt als die MnMs – gehostet. Nein, wir sind keine Schokokugeln, aber wir sorgen dafür, dass der Abend genauso bunt und abwechslungsreich wird!

Wir übernehmen die Planung und Einteilung der Session. Wer auf die Bühne will, meldet sich spontan am Abend an – nach dem Prinzip: Wer zuerst kommt, performed zuerst! Eine Voranmeldung oder Reservierung von Sets oder Sitzplätzen ist nicht möglich. Einfach kommen, anmelden und loslegen.

Das sind die Regeln:

  • Der Abend beginnt mit einem Eröffnungsset der „Hausband“ und anschließend kann jeder - ob Solist oder Gruppe - etwas darbieten.

  • 15 Minuten Bühnenzeit pro Act, inklusive Umbauzeit – es sei denn, die Schlange wird so lang wie im Supermarkt kurz vor Ladenschluss. Dann kürzen wir auf 10 Minuten, damit alle zum Zug kommen.

  • Unser Techniker ist am Start und sorgt dafür, dass ihr weder im Dunkeln noch ungehört bleibt.

  • Was kann man hier machen? Alles, was akustisch ist! Ob Musik, Poetry, Rap, Lesung oder A-cappella – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. 🎸📖🎤

  • Instrumente sind auch vorhanden: Wir haben eine Akustik-Gitarre, einen Akustik-Bass, ein E-Piano und ein Cajon. 

Wichtige Mission: Zimmerlautstärke!
Stellt euch vor, ihr seid in einem gemütlichen Wohnzimmer und nebenan schlafen die Nachbarn. Die dürfen nicht aufwachen! Unser Technik-Genie sorgt dafür, dass euch trotzdem alle gut hören können.

Also, packt eure Talente ein und kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

Unter kaminfeuer@kulturkeller.com könnt Ihr uns gerne erreichen. 
 

Konzerte, elektrisch

Anker 3

Konditionen für Bands und Ensembles:

  • ​Der Vereinskeller fasst maximal 100 Gäste, ein Konzert kann ab 30 garantierten Gästen durchgeführt werden.

  • Unsere Bühne steht primär regionalen Künstlerinnen, Künstlern, Bands etc. zur Verfügung.

  • Konzerte finden samstags statt. Einlass 19:30, Beginn 20:00. Ende ist grundsätzlich 23:00.

  • Nur Abendkasse (den Preis bestimmen die Bands) oder Hut. Kein Vorverkauf, kein webbasiertes Ticketing, keine Gästeliste. Keine Diskussion.

  • Der Verein behält 20% der Abendkasse ein. Der Hut geht zu 100% an die Bands.

  • Die Bands zahlen die pauschale Nutzungsgebühr (50,- €) für das Equipment (siehe Technical Rider unten auf dieser Seite) und den Techniker (100,- €).

  • Abrechnung am Abend der Veranstaltung (bar). Der Verein übernimmt KSK und GEMA; die Bands bedienen jedoch einen vom Verein bereitgestellten Link zur GEMA (Spielfolge eintragen).

  • Die Bands müssen den Vereinskeller selbst füllen. Der Verein wirbt lediglich durch Aushang im Keller, Posts auf kulturkeller.com, instagram und facebook. Die Bands liefern kompatibles Material: Bild/er und Text/e. Bitte beachtet die jeweiligen Bildformate auf homepage, fb und insta, Danke.

  • Als Demo-Material werden akzeptiert: Links zu bandcamp, soundcloud oder youtube (jedoch nicht spotify, tictoc); google drive, dropbox etc. werden akzeptiert, sofern man sich nicht registrieren muss.

  • Der Kulturkeller

    • verfügt nicht über Parkplätze (Ent- und Beladung am Tor möglich),

    • kümmert sich nicht um das Catering (in der Nachbarschaft gibt es Restaurants, Imbisse und Supermärkte),

    • hat praktisch keinen Backstage-Bereich, keine Dusche o.ä.

  • Anreise und Unterkunft sind Sache der Bands, nicht des Vereins.

  • Wir arbeiten nicht (mehr) mit Agenturen zusammen.

 

Version Dezember 2024

​​​

Der Keller steht nicht für Privatanmietungen zur Verfügung. Anliegen von Vereinen werden vom Vorstand geprüft. Der Keller verfügt nicht über Unterrichtsräume o.ä.

​​​

Kontakt booking [at] kulturkeller [punkt] com

Bitte bestätigt, dass alle Hinweise gelesen und verstanden wurden.

Unser Kalender ist bis Mitte Oktober 2025 voll (Stand: April 2025).

Falls Du noch nie bei uns warst: SCHAU MAL REIN:

Technical Rider 6/2024

© 2025 D'Schwanthalerhöh' Trägerverein Kultur- und Vereinskeller Westendstraße 76 e.V. 

WestEndJam / electric jam

  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook App Icon
  • YouTube Social  Icon

Songs am Kaminfeuer / acoustic jam

Der Verein wird unterstützt von:

bottom of page